Die Ausbildung richtet sich an alle, die mit ihrem eigenen Hund und mit ihren Kundenteams zum Erfolg gelangen möchten.
Wir vermitteln unser Trainings- und Führsystem, welches sich seit über 9 Jahren für viele hunderte Teams bewährt hat.
Seit 2014 finden jährlich Lehrgänge der Hoopers-Trainer*-Ausbildung in der Schweiz und Deutschland statt. Bereits über 180 Teilnehmende haben die Ausbildung erfolgreich absolviert.
Bei Fragen zu den Inhalten sind wir jederzeit für dich da. Du erhältst von Montag bis Freitag prompt Antwort.
Du triffst Gleichgesinnte und kannst dich über Herausforderungen austauschen.
Der Lehrgang nutzt sowohl die Vorteile des Online-Lernens, als auch von Praxiseinheiten vor Ort.
ab sofort
- Hintergrundwissen zur Sportart
- Belastungen und Prävention
- Hindernisse und Hilfsmittel
- Belohnungssystem
- Kursplanung
10. - 12. Juni 2022
- Grundlagenübungen
- Hindernisse anlernen
- Distanzaufbau
- Aufbau von Richtungssignalen 1
ab 13. Juni 22
- Übungsideen
- Verleitungstraining
- Sequenztraining
- Umgang mit Fehlern
- Parcoursgestaltung
8. - 10. Juli 22
- Aufbau von Richtungssignalen 2
- Verleitungstraining
- Sequenztraining
- Sequenzen zeichnen und stellen
- Kontrasttraining
ab 11. Juli 22
- Zeichnen und Stellen von Parcours
- Besprechung von Reglementen
- Prüfungsvorbereitung (Zoom-Treffen)
Datum wird noch bestimmt // Individueller Termin für eine Onlineprüfung möglich
- in Theorie und Praxis
Der grosse *navigateyourdog 2.0*-Onlinekurs enthält ALLE Trainingsschritte, um mit einem Hund ganz von Anfang an bis hin zu ersten Parcoursläufen zu gelangen. Bringe dich und deinen Hund von Beginn an auf Erfolgskurs! Für Dich als Trainer*in wird der Kurs auch zu einem wichtigen „Nachschlagewerk“ werden. Du bist schon beim *nyd 2.0*-Onlinekurs mit dabei? Dann sende uns direkt eine Mail ([email protected]) - die Kosten für den Trainer*-Lehrgang reduzieren sich für dich entsprechend.
Nadine Hehli hat an der Universität Geographie und Biologie studiert und reiste durch ganz Europa und Kanada, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Hundeausbildung kontinuierlich zu verbessern.
Heute ist sie als Ausbildnerin und Seminarreferentin tätig und hat bereits mehrere Hunderte Hoopers-Teams zum Hoopers-Erfolg geführt.
Simone Fasel, lic. phil., hat Psychologie und Pädagogik studiert. Seit über 20 Jahren ist sie als Hundetrainerin aktiv. Sie ist Mitbegründerin der Clickertrainerausbildung und ist international als Seminarreferentin für Verhaltensthemen und Sportkurse aktiv.
Hoopers ist ihre grosse Leidenschaft.
Jeder Teilnehmende, der die Module komplett absolviert hat (Theorie und Praxis mit Hund) und sowohl die theoretische, als auch die praktische Prüfung bestanden hat, erhält das Abschlusszertifikat „Hoopers-Trainer*in“.
Die Praxismodule finden auf unserem Aussengelände in Münchenbuchsee statt:
Grosse Trainingsfläche, 5 Min. ab Autobahnausfahrt, ruhige Atmosphäre
Profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung als Gruppenkurs- und Seminarleiterinnen und erhalte kostenlos die detaillierten Lektionenpläne für Gruppen- oder Einzeltrainings. Diese Pläne werden ansonsten zu einem Preis von 179 EUR verkauft.
zahlbar in 3 Raten à 596 CHF
5 Module (Theorie und Praxis), Abschlussprüfung
Der grosse nyd 2.0 - Onlinekurs im alleinigen Wert von 447 EUR
Facebook-Gruppe zum gegenseitigen Austausch
Internationale Vernetzung mit HoopersTrainer*innen
BONUS Lektionenpläne
Zahlungsmöglichkeiten: PayPal oder Kreditkarte
Mit Anmeldung wird die erste Rate fällig - die beiden weiteren Raten werden im Abstand von je einem Monat berechnet.
einmalige Zahlung
5 Module (Theorie und Praxis), Abschlussprüfung
Der grosse nyd 2.0 - Onlinekurs im alleinigen Wert von 447 EUR
Facebook-Gruppe zum gegenseitigen Austausch
Internationale Vernetzung mit HoopersTrainer*innen
BONUS Lektionenpläne
Zahlungsmöglichkeiten: PayPal oder Kreditkarte
Mit Anmeldung wird der Gesamtbetrag fällig.
Bezahlung auch per Überweisung möglich - schreibe uns gerne eine Mail: [email protected]
Keine Hoopers-Vorerfahrung nötig!
Es können nur Trainer*innen teilnehmen, die auf Basis von positiver Verstärkung trainieren wollen. Verwendet werden Clicker, Spielzeug und Futterbelohnung. Die Hunde dürfen weder verbal, noch körperlich bestraft werden.
Es können alle gesunden und lauffreudigen, nicht-aggressiven Hunde teilnehmen, die körperlich fit und haftpflichtversichert sind. Keine läufigen Hündinnen. Die Hunde müssen bereits über Futter oder Spielzeug motivierbar sein und ein „Warte“ und „Komm“-Signal zuverlässig ausführen. Die Hunde müssen entspannt warten können, wenn andere Hunde arbeiten und wenn du an einer Gruppenünbung teilnimmst (ohne deinen Hund).
Du hast rund um die Uhr Zugang zu der Plattform mit allen Fach-Informationen. Während den nächsten Monaten werden wir gemeinsam die Module erarbeiten. Der Zugang zur Plattform endet nach der Abschlussprüfung.
Da es sehr wichtig ist, eigene Erfahrungen mit der Erarbeitung der Praxis zu machen, ist eine Teilnahme nur mit Hund möglich.
Vielleicht kannst du aber evt. einen Leihhund finden (Kundenhund, Nachbarshund etc.). Wichtig ist, dass du die Möglichkeit hast, auch zwischen den Praxismodulen mit deinem Leihhund zu üben.
Sollten noch Teilnahme-Plätze frei sein, kannst du auch per Überweisung bezahlen. Schreibe uns dazu gerne eine Nachricht an: [email protected]
Bitte melde dich jederzeit bei uns - wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme per Mail: [email protected]
In diesem Video haben wir alle deine Fragen beantwortet:
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.